Quantcast
Channel: Mark Kreuzer – microle
Viewing all articles
Browse latest Browse all 27

Test Surface Dock oder Dockingstation?

$
0
0

Microsoft wirbt schon seit dem Surface Pro 3 damit, dass das Surface das Tablet ist das deinen Laptop ersetzten kann. Auch wenn ein Laptop hauptsächlich mobil verwendet wird, so gibt es doch oft genug die Situation, dass man mit dem Gerät an einem festen Ort arbeiten möchte. Dann ist es schön wenn man einen zweiten Monitor, eine richtige Tastatur und Maus und auch die andere Geräte wie z.B. Scanner oder Webcam direkt angeschlossen werden.

Die billigste Variante mit der ich früher gestartet habe ist, dass man sich einfach einen USB-Hub kauft und jedes Mal den Hub, das Ladegerät und den Monitor anschließt. Der USB-Hub den ich auch heute noch in Verwendung habe kostet nur 10€

Surface Pro 3 Dockingstation Review

Aber wenn man sein Surface oft wegnimmt, dann geht es einem schon schnell auf die Nerven. Deswegen habe ich mir die Surface Pro 3 Dockingstation gekauft.

Surface Pro 3 Dockingstation

Auf dem Bild seht ihr mein Setup so wie es heute bei mir zu finden ist. Gerade wenn ich den ganzen Tag im Büro sitze brauche ich auf jeden Fall einen zweiten Monitor. Theoretisch könnte man bei der Surface Dockingstation auch das Surface Pro mit angeschlossenen Keyboard betreiben, aber bei vielem schreiben macht es schon Sinn eine externe Tastatur zu haben. Auch eine externe Maus ist wichtig und ich kann gar nicht oft genug beschreiben was für ein großer Fan ich von der Logitech Trackball Maus bin. Das Andocken mit der alten Dockingstation ist in unter 6s möglich. Es wackelt nix und die ganze Dockingstation macht einen super robusten Eindruck. Man hat wirklich das Gefühl, dass mit dem Eindecken das Surface zu einem Desktop PC wird. Einen “Nachteil” hat die Dockingstation aber die das Surface Dock löst.

Surface Dock Test

Test Surface Dock

Das Konzept des Surface Dock ist zwar prinzipiell das selbe wie bei der Dockingstation aber technisch ist es komplett unterschiedlich gelöst. Das Surface Pro 3/4 wird nicht mehr fest in ein Modul gestellt sondern jetzt nur noch über ein Kabel magnetisch mit einer Box verbunden die sämtliche Anschlüsse hat.

Ich habe ein kleines YouTube Video zu dem Surface Dock gemacht wo ihr es Live in Aktion sehen könnt und ich auf einen der größten Vorteile des Surface Dock eingehe.

Das einzige was ich mit Nachteilig vorstellen kann, ist das man jetzt eher Gefahr läuft das Surface Pro vom Tisch zu stoßen weil es nicht mehr fest in einer Station steht. Aber der Vorteil, dass ich jetzt auch im gedockten Zustand endlich vernünftig mit dem Stift schreiben kann macht das ganze mehr als wieder gut. Auch noch ein interessanter Punkt auf den ich über Facebook hingewiesen wurde ist: Wenn ihr euer Surface Pro in einem Cover habt ihr es jetzt auch Problemlos docken könnt. Bei der Dockingstation musste man es jedes mal raus nehmen.

Welches Gerät kaufen? Surface Dock oder Dockingstation?

Tja bei meiner Recherche für diesen Artikel habe ich das Gefühl, dass sich die Frage gar nicht mehr stellt, weil ich zumindest im Microsoft Store die Dockingstation nicht mehr bestellen konnte. Ich werde versuchen herauszufinden ob Microsoft sie aus dem Programm nimmt oder ob es nur vorübergehende Lieferschwierigkeiten sind.

Ich kann verstehen wenn es User gibt die die alte Dockingstation vermissen, bzw. bevorzugen werden. Es ist immer ein schönes Gefühl das Surface reinzustellen und das Klicken zu hören mit dem das Gerät andockt.

Ich persönlich werde mir aber das Surface Dock holen, da ich damit endlich auch im gedocktem Zustand den Stift vernünftig benutzen kann.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 27