Die Unterschiede zwischen dem Surface Pro 4 und 3 sind auf den ersten Blick ja eher unauffällig. Das gilt optisch auch für den neuen Surface Pen aber technisch hat sich einiges geändert und davon können auch Surface Pro 3 Besitzer von profitieren.
Und damit meine ich nicht die Unterschiede die man auf der Deutschen und auf der US Seite vom Surface Pen sehen kann. Sondern das Layout des Stiftes hat sich im Vergleich zu seinen Vorgängern verändert. Anders als beim Stift vom Surface Pro 3 der sinnvollerweise auch einfach nur Surface Pen genannt wurde ist der neue Stift an einer Seite abgeflacht und hat an dieser nur noch einen Button anstelle der Zwei. Das heißt der Knopf für das Radiergummi ist jetzt an die Stelle des alten OneNote Button gewandert und erfüllt, hat aber trotzdem seine alten Funktionen beibehalten. Deswegen heißt er ja auch ab jetzt “Magic Button”
Was ich super finde, ist das alle Funktionen des Stiftes auch für Surface Pro 3 User funktionieren. Ich habe mit den Stift gestern im Microsoft Store in Bellevue gekauft und seit dem habe ich schon einiges geschrieben um ein möglichst gute Meinung zu dem neuen Stift bloggen zu können. Ich werde den Stift in den kommenden Tagen auf einer Konferenz viel benutzen und falls nötig diesen Artikel noch mal Updaten. Aber für euch jetzt im folgenden meine ersten Eindrücke:
Die Haptik hat sich durch die abgeflachte Seite subjektiv für mich ein wenig verbessert. Man kann das auf dem Foto oben ein wenig erahnen, den anders als der Stift vom SP3 bleibt dieser auf dem Tisch liegen und rollt nicht in die eine oder in die andere Richtung. Das hat gerade beim Schreiben den Vorteil, dass man den Stift jetzt immer gleich hält und man deshalb beim neuen Stift den Daumen immer direkt auf der Taste hat. Gerade beim alten Stift hatte ich oft das Problem , dass die Tasten nicht da waren wo meine Finger sie gerade brauchte, was dazu führte das man den Stift oft hin und her gedreht hat. Der Stift ist in der Größe und im Gewicht minimal gestiegen ich würde sagen, dass sich das haptische Gefühl noch mal leicht verbessert hat. Anders als beim Stift vom SP3 hat der Stift vom SP4 jetzt nur noch eine 4xA Batterie und keine Knopfzellen mehr. Hier direkt eine erste Warnung: Der Verschließ Mechanismus hat sich grundlegend geändert und die Abdeckung wird nicht mehr einfach nur aufgeschraubt sondern wird nur noch um 10° gedreht und dann abgezogen. Leider werden die 1024 Druckstufen die der neue Stift beim Surface Pro 4 erreicht nicht auf dem Pro 3 erreicht sondern nur die selben wie vorher was aber immer noch sehr gut ist.
Eine Neuerung die ich sehr sinnvoll finde ist, dass der neue Stift ab jetzt mit einem Pen Tip Kit kommt, der 4 Stiftspitzen in unterschiedlichen Härtegeraden hat. Ich werde in den nächsten Tagen die verschiedenen Spitzen mal ausprobieren, aber gerade die Härtere Spitze sollte für alle die die bei dem alten Stift Probleme mit großer Abnutzung hatten Abhilfe bieten. Aufgefallen ist mir, dass man durch die neuen Spitzen das Gefühl hat man würde genauer schreiben weil man jetzt besser sehen kann wo die Spitze genau ist, ähnlich wie bei einem Druckbleistift. Ich habe auch ein kleines Video zu dem Thema gemacht wo ich beschreibe wann man welchen Stiftspitze benutzt.
Das einzige was ich noch negativ zu vermerken habe ist, dass ich kein Fan von der neuen Radierer Funktion an dem Stiftende bin. Jetzt muss man bei jedem radieren erst den gesamten Stift drehen, dass mag für Menschen die noch nicht lange ein Tablet nutzen ja ok sein, aber als PowerUser ist das eher nervig.
In meinem Blog Post zum Surface Pro 4 VS Surface Book habe ich ja schon durchblicken lassen, dass ich glaube das sich das Upgrade vom Pro 3 auf das Pro 4 nicht unbedingt für jeden sinnvoll ist. Bei dem Stift kann ich mir aber vorstellen, dass gerade die die viel mit Ihrem Stift beim Surface machen, sei es OneNote oder Photoshop, das Upgrade lohnen könnte. Der Stift kostet im Microsoft Online Store 65€ und ist ab dem 12.11 in 4 Farben lieferbar. Ich werde jetzt wo ich in den USA bin auch noch mal ein paar weitere Artikel zu den verschiedenen Neuerungen der Surface Reihe machen.
Wenn euch irgendwas besonders interessiert hinterlässt eine Frage in den Kommentaren.