Quantcast
Channel: Mark Kreuzer – microle
Viewing all articles
Browse latest Browse all 27

TV Bericht Mark Kreuzer & Papierlos Experiment reloaded

$
0
0

Zugegeben das Papierlos Experiment ist schon ein wenig her, aber der Gedanke von damals lebt immer noch weiter. Damals als ich meine 15-Minuten Ruhm mit Zeitungsreportagen in der SZ und der Welt, diverse Radiointerviews und sogar einen recht langen Bericht in der Sendung Newton die auf ORF und 3Sat im Fernsehen zu sehen ist, war ich noch nicht erfahren genug um die Gelegenheit richtig zu nutzen. Den TV-Bericht seht ihr hier

Klar hat mir das Experiment genutzt, es hat dem Blog zu dem gemacht was es heute ist und hat mich zu einem Experten gemacht wenn es um digitale Arbeitsweisen geht. Was jetzt eigentlich noch fehlt ist eine breitere Aufmerksamkeit für das Thema, aber vielleicht schaffe ich das ja auch noch.

Schon damals war ich der Überzeugung das eine Zeit kommen wird in der wir statt analogem Stift & Papier, ein digitale alternative nutzen werden. Ich wurde als ich das Experiment 2012 gestartet hatte oft gefragt: “Wann ist es den soweit?” (oft mit einem mitleidigen Lächeln). Diese Frage zu beantworten fiel mir schon damals sehr schwer, da sie sehr stark abhängig von fortschritten in der Technologie abhängig ist und man diverse Sachen einfach nicht vorher sehen kann. In 2012 bin ich von einem Zeitraum von fünf bis zehn Jahren ausgegangen.

Wenn ich heute darauf zurückblicke bin ich immer noch der Meinung das ich gar nicht so falsch gelegen habe. Den sowie ich das sehe und das deckt sich auch mit Beobachtungen aus meinem Blog fängt die Durchdringung von Stiftbasierten Tablet-PCs im Bildungsbereich so langsam an und wird da wie von mir schon seit Jahren gepredigt seinen Siegeszug beginnen. In meinem Blog habe ich ja schon vieles zu dem Thema papierloses Studium geschrieben und bekomme immer noch sehr viele positive Resonanz. Das heißt für mich aber auch das dieses Thema langsam nicht mehr so spannend ist, ich denke zwar noch darüber nach über das Thema ein Buch zu schreiben (ja ich bin mir der Ironie bewusst und hatte auch schon Angebote für einen Buchvertrag) aber dann denke ich auch ist es langsam nix neues mehr.

Getreu dem Technology Adaption Lifecycle schätze ich das das Chasm (die Klippe) übersprungen in der Uni übersprungen ist und jetzt in die Phase geht wo die Early Majority zu dieser Lösung greifen wird.

Technolgy Adaption Lifecycle

Ich will mit meinem Blog aber neue Gebiete erobern, quasi an der Speerspitze der Technologie sein. Irgendwo zwischen Innovator und Early Adapter deshalb will ich mit meinem Blog wie bereits in früheren Blog Posts angedeutet meinen Blick ein wenig aus der Uni raus hin zu dem was nach der Bildung kommt werfen.

Das Gebiet hat noch keinen echten Namen, es gibt viele Schlagworte: Arbeitswelt 4.0; New Work, Work-Life-Balance, alleine das es für dieses Gebiet noch keine richtige Bezeichnung gibt, zeigt mir, dass es auf jeden Fall der Bereich sein wird der spannend wird.

Ich glaube all die Leser, die bis jetzt das Blog gerne gelesen haben, werden dies auch weiterhin tun und ich hoffe es kommen noch einige mehr dazu.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 27