Eigentlich wollte ich schon lange einen Vergleich zwischen dem Surface 3 und dem Surface Pro 3 machen. Aber 1tens habe ich keine Surface 3 zur Hand und 2tens bin ich der Meinung so richtig kann man ein Gerät wirklich erst beurteilen wenn man es für einen längeren Zeitraum benutzt. Auf dem auch sonst lesenswerten Blog von Daniel Steinert ist genau das passiert und auch wenn sich der erste Teil des Vergleichs noch ein wenig auf die äußeren Werte fokussiert so denke ich das in seinen nächsten Posts ein wenig mehr zu den wahren inneren Werten Bezug genommen wird.
Also schon mal viel Spaß mit dem lesen:
Ursprünglich veröffentlicht auf Gadent:
Schon seit langem bin ich ein großer Fan der Produktsparte „Microsoft Surface“ und habe mir das Surface Pro 3 gleich beim Erscheinen gekauft. Ich benutze es seitdem täglich mehrere Stunden für mein Studium, meine Arbeit und in meiner Freizeit. Es schlägt sich in jedem dieser Bereiche einfach großartig und deshalb verfolge ich auch regelmäßig, welchen Weg dieses Produkt in der Zukunft weiter geht.
Schon vor einiger Zeit wurde das Surface 3 angekündigt und seit Mai 2015 ist es in Deutschland im Handel. Ich weigere mich es als Nachfolger des Surface Pro 3 zu bezeichnen, da es in meinen Augen zu wenig Neues bietet für ein wirkliches Nachfolgermodell und außerdem deutet auch die Bezeichnung „Surface 3“ ohne „Pro“ darauf hin, dass es eher ein Nachfolger der Surface RT Reihe ist, obwohl es damit nicht mehr viel zu tun hat.
Worauf ich hinaus will ist eigentlich, dass ich von der co.Tec GmbH…
Original ansehen noch 644 Wörter