Quantcast
Channel: Mark Kreuzer – microle
Viewing all articles
Browse latest Browse all 27

Totgesagte leben länger: I’m back

$
0
0

Mark Twain wird gerne mit dem Satz „The report of my death has been greatly exaggerated“ zitiert. Dem möchte ich mich gerne anschließen. Der letzte Blog Eintrag auf Microle ist aus Januar und liegt damit fast 9 Monate zurück. Ich kann kaum sagen, wo die Zeit geblieben ist. Das Jahr 2016 ist und wahr wohl eins der stressigsten Jahre in meinem Leben. Jetzt wo sich 2016 so langsam dem Ende neigt, habe ich das Gefühl, dass ich langsam wieder Kontrolle erlangt habe und sich die Dinge zu einem gutem Ende wenden.

Tech Blogging mein Hobby

Vielleicht fragt sich der ein oder andere was ich so getrieben habe und warum es so ruhig um mich geworden ist. Am Anfang des Jahres hatte ich ja geplant Beiträge für ein anders sehr interessantes Blog mit dem Namen MeinLeben.Digital zu schreiben. Das Blog wurde mittlerweile in MobilityMag umbenannt und ich habe es leider nur geschafft 4 Beiträge dort zu schreiben.

mg_doubles_no_bg

Was neben meiner Arbeitsbelastung auch daran lag, dass ich die Gelegenheit bekommen hab für Mobilegeeks.de zu schreiben. Bei Mobilegeeks habe ich es in 9 Monaten auf 36 Beiträge geschafft. Außerdem habe ich in der Zeit auch ~41 YouTube Videos und einige Livestreams gemacht.

Ich habe Tech Blogging zu meinem neuen Hobby gemacht.

Das Tech Blogging unterscheidet sich sehr stark von dem Blogging hier auf Microle. Ich kann zwar Testberichte schreiben aber, dass ist nicht wirklich meine Welt. Deswegen hat sich mein Fokus bei Mobilegeeks auch ein wenig mehr in Richtung Technologien und Events verschoben. Rückblickend kann ich sagen, dass ich dieses Jahr schon an einigen großartigen Events dabei sein durfte, die meinen Horizont erweitert hat und mich einige neue Erfahrungen hat sammeln lassen.

Ich habe viel positives Feedback für meine Beiträge bekommen und ich glaube, dass viel darauf beruht, dass ich Blogging nicht mache um davon zu leben, sondern weil ich es will. Es macht mir unglaublich viel Spaß auf Messen oder Events zu gehen, mir das neuste von neusten anzuschauen und darüber zu reden/schreiben. Dabei habe ich die Freiheit meine Meinung zu sagen, wenn eine Technologie oder ein Gerät nicht gut/ausgereift ist, dann sag ich das. Das tolle bei Mobilegeeks ist, dass das dort nicht nur geduldet sondern explizit gewünscht ist!

Ich glaube ich könnte für kein anderes Blog als Mobilegeeks schreiben, auch weil ich die Seite selber einfach gerne mag. Es gibt für mich persönlich nix schlimmeres als Bannerverseuchte Tech-Seiten, oder 30s Werbung vor jeden Video Clip. Ich mag es einfach, dass offen kommuniziert wird, wie die Finanzierung ist und Transparent angezeigt wird, welche Einladungen angenommen wurden. Außerdem hat MG eine großartiges Autoren Team und es macht mir einfach nur Spaß mitzubekommen wie dort zusammengearbeitet wird. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Casi, Bernd und Jan die sich häufig über meine Rechtschreibung beim Korrekturlesen ärgern müssen und bei diesem Text wahrscheinlich einen mittelschweren Anfall vor lauter Fehlern bekommen. Wo wir beim Stichwort großartig sind: Die MG Community ist auch großartig, aus Artikeln / Videos entstehen oft rege Diskussionen. Für mich mit der schönste Lohn wenn Leute sich beteiligen.

Arbeitsalltag – Selbstständig

Wie bereits erwähnt war 2016 von der Arbeitsbelastung her bis jetzt ein sehr anstrengendes Jahr für mich. Ich arbeite mit Familienunternehmen INORON und habe nicht nur den Hut für den Vertrieb auf, sondern bin auch mit für die technischen Realisierung unsere Anlagen mitverantwortlich. Nebenbei kümmere ich mich auch noch um die Firmen Internetseite und die Marketing Materialien. Wie sowas halt bei einem kleinen Mittelständischen Betrieb ist.

Die Firma INORON stellt zu einem den EMESTA Containerstellplatz und zum anderen den mobilen Waschplatz CLINER her. Beides Erfindungen die auf meinen Vater zurückgehen und beides extrem sinnvolle Produkte. (Ist ja klar, dass ich das Sage, aber ich meine das zu 100% ernst)

Containerstellplatz bestehend aus verfahbarem Dach und Wannensystem zur Lagerung eines Containers Ein Mobiler Waschplatz zur Reinigung von Wekrzeugen in der Industrie, hier mit offenem Schiebedach und offener Tür

Der Containerstellplatz ist eine Lagerstation für Container in denen Stoffe gelagert werden, welche mit wassergefährdenden Stoffen benetzt sind. Dabei besteht das System aus einer doppelwandigen Auffangwanne und aus einem elektrisch verfahrbaren Sektionaldach. Eigentlich ein Produkt, dass bei sehr vielen Unternehmen auf dem Hof stehen müsste. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) stellt klare Anforderungen wie Stoffe mit wassergefährdenden Stoffen gelagert werden müssen. Leider ist das Bewusstsein bei vielen Betrieben noch nicht so richtig ausgeprägt. Der mobile Waschplatz CLINER ist eine alternative zu einem festen Waschplatz. Dabei hat dieser sowohl im Bereich Umweltschutz und Arbeitsschutz erhebliche Vorteile gegenüber einem „klassischen“ festen Waschplatz. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Firmeninternetseite.

Ein Selbständiger arbeitet selbst und ständig

Der Volksmund sagt ja oft, dass der Begriff Selbstsändig von „Selbst“ und „Ständig“ kommt und da ist viel wahres dran. Ich will jetzt nicht anfangen, auf der kleinsten Geige der Welt, das traurigste Lied der Welt, nur für mich spielen zu lasse. Deswegen nur die Zusammenfassung: es gab einige Tiefen aber gegen Ende des Jahres auch noch Höhen und ich freue mich auf das nächste Jahr und denke das wir den positiven Schwung aus dem Ende dieses Jahres mitnehmen werden.

Trotz all dem auf und ab: Ich mag meinen Job. Dadurch das unsere Produkte so speziell sind und wir nur Industriekunden haben, bekomm ich oft sehr tiefe Einblicke in große Unternehmen, was jedes mal spannend ist. Ich schaue optimistisch in das Jahr 2017 und bin mir ziemlich sicher, dass die harte Arbeit aus diesem Jahr dann Früchte tragen wird.

Wie geht es weiter?

Mark Kreuzer als Referent auf der Bühne bei dem Dr. Windows Community Day 2016

Letzte Woche war ich als Speaker auf dem Dr.Windows Community Day 2016 in Berlin. Dabei habe ich gemerkt wie sehr ich es Liebe über mein Thema „Digitalisierung von Papier“ zu sprechen und wie sehr ich es vermisst habe Vorträge vor einem Publikum zu halten. In Berlin waren gut 200 Zuhörer dabei und vor meinem Vortrag hatte ich ein klein wenig die Sorge, dass mein Thema vielleicht ein klein wenig abgedroschen ist. Hier sind ein paar Impressionen von dem Vortrag für euch:

Meine Sorge hat sich nicht bestätigt und nach einigen Gesprächen im Nachgang hat sich meine Meinung wieder verstärkt, dass das Thema heute immer noch so relevant wie vor 4 Jahren ist, als ich mit dem Bloggen angefangen habe.

Aus diesem Grund auch der lange Blog Beitrag den ich auch ein wenig zur Selbstreflektion genutzt habe.

Das Thema Digitalisierung und modernes Arbeiten sind mir immer noch sehr wichtig. Ich nutze mein Wissen sehr gerne um es mit andern zu teilen und andere zu inspirieren moderner zu arbeiten. Deshalb auch hier die Ankündigung das ich hier wieder was mehr an dem Thema arbeiten werde. Wobei ich meinen Job und mein Hobby Tech Blogging natürlich auch weiter führen werde.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 27